Hier die Fachliche Erklärung
Borderline hat einen sehr schlechten Ruf. Es gibt Leute die denken, dass "Borderliner" - (was noch nicht einmal ein richtiger Name ist) keifende, gewalttätige, selbstverletzende Furien sind, die alles und jeden kaputt machen. Das ist absoluter Humbug!!!
Um mit dieser Persönlichkeitsstörung diagnostiziert zu werden müssen mindestens 5 der insgesamt 9 verschiedenen Kriterien zutreffen. Bei jedem/jeder Betroffenem/Betroffener ist diese Krankheit anders ausgeprägt. Ich kann natürlich nur von mir sprechen.
Diese Diagnose zu bekommen ist ziemlich niederschmetternd, denn die Behandlung ist kompliziert und dauert oft Jahre. Als ich sie im Jahr 2012 bekam war ich jedoch froh, weil ich endlich einen Namen für meine Symptome hatte.
Ich lebe sehr zurückgezogen und ruhig. Ich habe oft Stimmungsschwankungen, die oftmals von einem auf den anderen Moment auftauchen. Meine Gefühle sind extrem intensiv, oft habe ich das Gefühl als würden sie mich innerlich auffressen und dass ich darin ertrinke. Egal welches Gefühl ich gerade habe, alles bleibt in mir drin. Ich richte niemals meine Gefühle gegen jemanden, egal wie z. B. wütend ich bin, alles richte ich gegen mich selber. Ich bin mir selbst mein größter Feind und Kritiker. Kritik an mir von jemandem richte ich doppelt so schlimm an mich selber. Ich denke in Schwarz oder Weiß, Alles oder Garnichts, entweder mag ich etwas oder überhaupt nicht. Ich weiß nie genau wer ich bin. Ich bin unfähig Beziehungen aufzubauen, da meine Angst verletzt oder verlassen zu werden so groß ist, dass ich lieber, bevor das geschehen kann, selber den Kontakt abbreche. Manchmal brauche ich Nähe und will am liebsten die ganze Zeit meine Mutter nicht loslassen und manchmal darf sie mich noch nicht mal anschauen, weil das schon zu viel Nähe ist. Ich denke andauernd, dass fremde Leute über mich schlecht reden und denke immer das "der schlimmste Fall" eintreten wird. Chronische Suizidgedanken und Autodestruktives Verhalten gehört auch mit dazu. Ich bin oft stark verzweifelt und einfach müde, müde von der Achterbahnfahrt, bei der kein Ende in Sicht ist.
Manchmal kann ich all das gut verbergen, aber manchmal eben auch nicht.
Jeder mit dieser Diagnose ist anders, das möchte ich nochmal betonen. Es ist sicherlich nicht einfach mit mir zu leben, dass kann meine Mutter wahrscheinlich bestätigen. Es ist sehr anstrengend und herausfordernd, da sie sich ständig neu auf mich einstellen muss. Menschen mit Borderline haben meistens sehr genaue Antennen und ein hohes Gerechtigkeitsempfinden.
Diesen Text habe ich 2015 verfasst. Mittlerweile hat sich einiges geändert. Meine Hauptdiagnose ist nicht mehr die Borderline Persönlichkeitsstörung sondern eine Dissoziative Identitätsstörung. Das meiste, dass ich vor zwei Jahren geschrieben habe, trifft aber immer noch so auf mich zu.